Von der Pflege des Boulder-Opals
Der Boulder-Opal ist ein besonderer
Stein und verdient es, behutsam behandelt zu werden. Er ist ein
Individualist unter den Steinen und auch wenn er manchmal etwas
rustikal daher kommt, bedarf er einer gewissen Pflege.
Auch wenn dem Boulder eine höhere
Festigkeit nachgesagt wird, so kann er dennoch brechen. Das kann
schon beim Schleifen oder Bohren passieren. Mit etwas Glück hat man
dann zwei schöne Steine. Wenn er auf harten Grund fällt, entzweit
er sich wahrscheinlich sofort. Die Verwunderung ist jedoch groß,
wenn er augenscheinlich einfach so auseinander fällt. Dann jedoch
hat er sich unbemerkt an Kanten gestoßen oder ist unsachgemäß auf
einen harten Untergrund gelegt oder gar geschmissen worden. Deshalb
sollte der Boulder, besonders als Kette, näher am Hals, getragen
werden, damit er sich beim Vorbeugen oder Bücken nicht an Tischen
oder anderen harten Kanten schlagen kann. Geht er dennoch mal durch
Unachtsamkeit entzwei, kann er mit etwas Glück nachgeschliffen
werden.
Temperaturschocks mag der Opal gar
nicht. Starke und/oder schnelle Temperatursprünge von kalt zu heiß
oder umgekehrt unbedingt vermeiden. Nicht in die direkte Sonne legen
oder in heißes Wasser tauchen, um Risse oder Sprünge zu vermeiden.
Immer schön langsam, dann gibt’s keine Probleme.
Eine Reinigung unter handwarmen
fließenden Wasser genügt. Sollte es einmal nötig sein, dann nimmt
man ein wenig Spülmittel oder milde Seife dazu, gut klar spülen
nicht vergessen. Nur weiche Tücher zum Trocknen verwenden. Nicht im
Ultraschallbad reinigen!
Eine Trübung im Opal wird eher nicht
durch Austrocknung verursacht. Ein lang geliebter Boulderopal wird
viel getragen, häufig angefasst, vorgezeigt und begleitet uns über
Jahre hinweg. Da kann es durch Sand, Staub, Erde schon mal zu einem
*natürlichen Altersprozess* kommen. Dann lässt man ihn am besten
von einem vertrauensvollen Opalschleifer nachpolieren.
Wenn Sie ihren Opal ablegen, lassen Sie
ihn nicht in der Schublade versauern. Auch ein Bad im klaren Wasser
hat noch keinem Boulder geschadet. Säuren, Laugen, Haarspray und
andere Chemikalien unbedingt vermeiden, da versteht auch der Boulder
keinen Spaß mehr.
Der Boulder liebt es getragen zu
werden, bevorzugt direkt auf Haut. Hier bekommt er Feuchtigkeit und
etwas Fett, mehr braucht er nicht.
Bei sorgfältigem Umgang ist er ein
Edelstein, der einen das Leben lang begleiten kann.